• Home
  • Wir über uns
    • Wer und was wir sind
    • Warum diese Seite
    • kleine Chronik
    • Vereinsleben
  • Informationen
    • Schwerpunktthema
      • Grundinformation
      • Phasen d. Abhängigkeit
      • Rolle der Angehörigen
      • Über den Rückfall...
      • Frauen und Sucht
        • Die leise Sucht
        • Süchte und Abhängigkeiten
        • Alkohol in der Schwangerschaft
      • Hilfe - mein Kind nimmt Drogen
      • Aktuelle Zahlen & Fakten
    • Blauer Dunst
      • Informationen
      • Flyer & Broschüren
    • Computersüchtig
    • Chatroom Sucht
  • Kontakte
    • Ansprechpartner
      • Vorstand FK
      • Gruppe Dohren
      • Gruppe Haren
      • Gruppe Haselünne
      • Gruppe Lähden
      • Gruppe Lingen
      • Gruppe Meppen
      • Gruppe Twist
      • Frauengruppe
      • Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe im Emsland
      • Administrator
    • Gruppe suchen
    • Rückruf-Service
    • Anfahrt
  • Sonstiges
    • Der Freundeskreis dankt
    • Sie möchten uns unterstützen
    • Weiterführende Links
Freundeskreis Emsland e.V. Vereinigung zur Rehabilitation von Suchtkranken und Angehörigen
Diese Seite wurde gefördert von der
AOK logo
ani banner

Landesverband der Freundeskreise
Bundesverband der Freundeskreise

Alkohol in der Schwangerschaft

Alkohol ist die häufigste bekannte Substanz, die Fehlbildungen in der Schwangerschaft verursacht. Vor 20 Jahren wurde erstmals vermutet, daß Alkoholismus in der Schwangerschaft zu einer spezifischen Kombination von Fehlbildungen, dem sogenannten "fetalen Alkoholsyndrom", führen kann. Die betroffenen Kinder sind sowohl körperlich als auch geistig-intellektuell und in ihrer sozialen Reifung beeinträchtigt. In Deutschland werden jährlich etwa 2000 Kinder mit dieser Kombination von Fehlbildungen geboren, nicht gerechnet die gering ausgeprägten Formen einer Alkoholschädigung, die sich z.B. nur als Konzentrationsstörungen bemerkbar machen.

Wie wirkt sich Alkohol schädigend auf das Kind aus?

Alkohol (genauer gesagt: Äthanol bzw. Äthylalkohol) wird nach dem Trinken rasch aus Magen und Darm ins Blut aufgenommen.

Maximale Konzentrationen werden im Blut 1-2 Stunden nach dem Trinken erreicht.

Weiterlesen ...

Welche Mengen Alkohol sind in der Schwangerschaft bedenklich?

Bislang ist ungeklärt, ob gelegentlicher Alkoholgenuß in der Schwangerschaft völlig ungefährlich für die Entwicklung des Kindes ist. Das Vorkommen einer spezifischen Kombination von kindlichen Fehlbildungen und Auffälligkeiten, das sogenannte "fetale Alkoholsyndrom" wurde jedoch bisher nur bei alkoholkranken Müttern beschrieben, also bei Frauen, die regelmäßig größere Mengen von Alkohol tranken. Insbesondere das regelmäßige Trinken von Alkohol ist also gefährlich.

Weiterlesen ...

Wozu kann Alkohol in der Schwangerschaft beim Kind führen?

Wirkung auf Gehirn und geistige Entwicklung:

Alkoholkonsum der Mutter während der Schwangerschaft ist eine der häufigsten Ursachen für eine Verzögerung der geistigen Entwicklung bei Kindern. Kinder von alkoholkranken Müttern zeigen im Durchschnitt eine schwächere Leistung in Intelligenztests. Fast 90% der Kinder mit einem Alkoholschaden sind minderbegabt, die meisten von ihnen besuchen eine Schule für Lern- oder Geistigbehinderte. Sie sind im allgemeinen auch weniger aufmerksam und zappeliger als andere Kinder. Die letztere Beobachtung macht man auch bei Kindern von Müttern mit einem mittelgradigen, sozial noch nicht als Alkoholismus eingestuften Trinkverhalten.

Weiterlesen ...

Wie ist die Prognose alkoholgeschädigter Kinder?

Nachuntersuchungen alkoholgeschädigter Kinder ergaben, daß die äußerlichen Auffälligkeiten und Fehlbildungen- insbesondere die Gesichtsauffälligkeiten - mit zunehmendem Alter weniger ausgeprägt sind.

Auch bezüglich Intelligenz und Sprachentwicklung zeigen sich mit zunehmendem Alter bei einigen Kindern Verbesserungen, wobei jedoch schwer betroffene Kinder kein normales Niveau erreichen und geistig behindert bleiben. Selbst Kinder mit einem leichten fetalen Alkoholsyndrom (Grad I) besuchen später häufig keine normalen Schulen.

Weiterlesen ...

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
Copyright © 2019 Freundeskreis Emsland e.V.
Design and theme by JooThemes.net - Joomla Templates.